L'êtrier

  • Accueil
  • Startseite
  • Historique
  • Historisches
  • Communes sympas
    • Objectifs et actions
    • Ziele und Aktionen
    • Partenaires
    • Partner
  • Formations
    • Formation de base
    • Grundausbildungen
    • Formation continue
    • Weiterbildung
  • Equipe
  • Team
  • Documents
  • Dokumente
  • Contact
  • Kontakt
  • Accueil
  • Startseite
  • Historique
  • Historisches
  • Communes sympas
    • Objectifs et actions
    • Ziele und Aktionen
    • Partenaires
    • Partner
  • Formations
    • Formation de base
    • Grundausbildungen
    • Formation continue
    • Weiterbildung
  • Equipe
  • Team
  • Documents
  • Dokumente
  • Contact
  • Kontakt

Unsere Partner

Allgemeine Erklärungen zum Projekt „Gemeinsam in der Gemeinde“

Mit der Beteiligung am Programm „Gemeinsam in der Gemeinde“ und der Ausbildung seiner BürgerInnen als VernetzerInnen fördert jede Gemeinde ein besseres Zusammenleben in Übereinstimmung mit den Werten des Projekts und der Ausbildung. Es geht dabei mehr um die Förderung einer Grundhaltung als um die Durchführung von Aktionen.
L’êtrier organisiert und koordiniert die Ausbildungen der VernetzerInnen in den verschiedenen Gemeinden, die am Programm teilnehmen und bleibt in engem Kontakt mit den Behörden der Gemeinde sowie mit dem/der lokalen KoordinatorIn. L’êtrier fördert ausserdem den Austausch zwischen den KoordinatorInnen und begleitet sie in ihren Überlegungen und Herausforderungen.
Folgende Partner sind im Rahmen von „Gemeinsam in der Gemeinde“ involviert:
Die Fachstelle für die Integration von MigrantInnen und Rassismusprävention des Kantons Freiburg, die zusammen mit L’êtrier  das kantonale Projekt steuert.
  • Die Kommission der Gemeinde und die/der zuständige GemeinderätIn oder die Arbeitsgruppe, die für das Projekt in der Gemeinde zuständig ist.
  • ​Der/die KoordinatorIn als Ansprechperson für alle, die in der Gemeinde VernetzerInnen sind.
  • Und natürlich nicht zu vergessen, das Netzwerk aller ausgebildeten Personen in der Gemeinde.
Photo
Photo

IMR und die kantonale Tagung

​
Um den Austausch zwischen den Partnergemeinden zu fördern und zu bereichern, bieten IMR und L’êtrier alle zwei Jahre eine Tagung „Communes sympas – Gemeinsam in der Gemeinde“ an. 
​

Diese Tagung ermöglicht es allen Partnergemeinden sich zu begegnen, auszutauschen und die Erfolge und Schwierigkeiten zu erörtern, die in ihrer Gemeinde aufgetreten sind.

Die Webseite des IMR kann Ihnen für zusätzliche Informationen zu „Gemeinsam in der Gemeinde“ nützlich sein.

Die Mitgliedgemeinden

Wenn Sie interessiert sind, mehr über das Programm „Gemeinsam in der Gemeinde“ in den Partnergemeinden zu erfahren, laden wir Sie ein, die Webseite der betreffenden Gemeinde zu konsultieren oder mit dem/der KoordinatorIn direkt Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unten.
Photo
Photo
Photo
Photo
Photo
Bulle: 
https://www.bulle-sympa.ch
Schneider Joël: bullesympa@bulle.ch
Düdingen: 
http://www.vernetzer-duedingen.ch/duedingen-gemeinsam/
Roggo-Meuwly Irène: irene.roggo@duedingen.ch
Estavayer: 
​
https://www.estasympa.org
Catano Aline: a.catano@estavayer.ch
Fribourg: 
​https://www.ville-fribourg.ch/fribourg-sympa
Stotzer Ula: fribourg.sympa@ville-fr.ch
Marly:
https://www.marly.ch/culture-loisirs-et-sport/marly-sympa-qualite-de-vie
Kolly Dominique: marly-anjm@marly.ch
Photo
Villars-sur-Glâne: 
​https://www.villars-sur-glane.ch/cohesion-sociale-generations-et-animation 
Liechti Anne: anne.liechti@villars-sur-glane.ch
Photo
Schmitten: 
http://www.schmitten.ch/de/bildung/schmittengemeinsam/
Rappo Anna: gemeinsam@schmitten.ch
Photo
Photo
Tafers: https://www.tafers.ch/aktuellesinformationen/1544537
​Oesch Christoph: ja@jugend-sense-mitte.ch
Wünnewil-Flamatt: 
http://www.wuennewil-flamatt.ch/de/soziales/gemeinsaminwuennewilflamatt/
Wernli Silvana: vernetzer@wuennewil-flamatt.ch
Photo
Ruth Sieber 079 784 65 89 (D)
Michel Favre 079 634 32 84 (F)

Photo
​L’êtrier, Case postale 83, 1723 Marly

Photo
contact@letrier.ch

Politique de confidentialité​
​Réalisé par webromand.ch